IMPACT im Gespräch – Forschen mit Geschlechterperspektive
Wissenschaft im Dialog
„IMPACT im Gespräch ist eine wissenschaftlich fundierte und zugleich dialogisch-persönlich gestaltete Podcastreihe im Rahmen des UoC IMPACT-Projekts. In jeder Episode begegnen sich zwei Stimmen aus der Forschung:
- Ein*e IMPACT-Fellow, die/der intersektionale Genderperspektiven als transdisziplinärer Gastwissenschaftler*in an die Universität zu Köln bringt.
- Eine Fachexpert*in aus der gastgebenden Fakultät – mit einer anderen Perspektive, z. B. durch biografische, disziplinäre, generationelle oder institutionelle Unterschiede (z. B. Professur vs. Qualifikationsphase, Herkunft, Geschlecht, Alter, etc.).


„Wie kommt das Geschlecht in die Forschung?“
In der Folge „Geschlechteraspekte im Blick!“ spricht Oxana Eremin mit Dr. Susanne Richter, Forschungskoordinatorin der Fachstelle GeFoWiss an und Dr. Lisa Krall, Koordinatorin von UoC IMPACT über das Anliegen und Vorhaben ihrer Projekte, die von 2024 bis 2029 vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt gefördert werden.
Geschlechtersensible Medizin mit Dr. med. Laura Wortmann
Warum sterben Männer dreimal häufiger durch Suizid, obwohl Frauen dreimal mehr Suizidversuche unternehmen? Was bedeutet „Geschlecht“ in der Medizin – und warum ist es entscheidend für bessere Forschung, Diagnostik und Versorgung? In dieser Folge spricht Dr. Britt Dahmen mit Dr. med. Laura Wortmann über geschlechtersensible Medizin und darüber, wie inklusive Forschung die Gesundheitsversorgung für alle verbessern kann.

